Das Ziel einer Wurzelbehandlung ist die Erhaltung und Wiederherstellung der Funktion eines bereits stark geschädigten Zahns. Eine Wurzelkanalbehandlung kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden. Die häufigste Ursache ist, dass die Zahnhöhle auf irgendeine Weise mit Bakterien infiziert worden ist. In diesem Fall breiten sich die Karies verursachenden Bakterien so tief im Hartgewebe des Zahns (Schmelz, Dentin, Zement) aus, dass sie in die Höhle des Zahnhalteapparats gelangen, wo sich die Blutgefäße und Nerven befinden, die den Zahn versorgen und verbinden.
Eine Infektion der Parodontalhöhle kann durch ein Trauma, einen Unfall oder eine Infektion des Zahnhalteapparats, des Parodontiums, verursacht werden. Eine Zahnhöhlenentzündung kann plötzlich und mit starken Schmerzen auftreten, sie kann sich aber auch langsam und über Jahre hinweg entwickeln, ohne dass Symptome oder Schmerzen auftreten. Die Entzündung, die sich entwickelt, führt schließlich zum Absterben des Zahns. Dies bedeutet, dass die Blutzufuhr zum Zahn und die Innervation des Zahns unterbrochen werden.
Die fortgeschrittene Entzündung breitet sich zunächst vom Zahnhalteapparat auf die Zahnwurzeln, dann auf den Knochen und das Zahnhalteapparat aus und führt zu einem schweren Entzündungszustand, der schließlich zum Zahnverlust führen kann. Das Hauptziel einer Wurzelbehandlung besteht daher darin, die Entzündung in den Zahnwurzeln, im Knochen und im Zahnhalteapparat um die Wurzeln herum zu beseitigen, ein erneutes Auftreten der Entzündung zu verhindern und damit den Zahn zu retten.